En Germania | In Germanien — 30 August 2015

 

Ojalá, Hamburgo, tercer trimestre de 2015. Por María Ester Alonso Morales. Fotografías y traducción al alemán de Erk Werner
Hoffentlich. Drittes Vierteljahr 2015. Von María Ester Alonso Morales. Fotos und deutsche Version  von Erk Werner

 

Todos los miércoles en la mañana, desde hace algunos meses, hago el mismo recorrido en bicicleta. Salgo a las diez de mi oficina en Osterstraße y voy bajando por la Fruchtallee siguiendo en la superficie la ruta del metro U-Bahn 2 hasta Schlump. Luego, continúo por la Schröderstiftstraße bordeando el Schanzenpark y al llegar al cruce de Rentzelstraße doblo a la derecha, paso por frente de la Torre de Comunicación y bajo todavía a más velocidad por la Karolinenstraße cruzando los pabellones de Messehallen (Centro de Exposiciones). A pocos metros de allí, en Sievenkingsplatz se encuentra el Juztisforum (Foro de Justicia), sede de los tres Palacios de Justicia, donde hago una primera parada para dejar y retirar del casillero en los juzgados civiles la correspondencia de nuestro despacho.
Seit ein paar Monaten lege ich jeden Mittwoch Morgen den selben Weg mit dem Fahrrad zurück. Um zehn Uhr morgens verlasse ich mein Büro in der Osterstraße und fahre an der Oberfläche der Linie U2 die Fruchtallee hinab bis Schlump. Anschließend fahre ich weiter auf der Schröderstiftstraße, am Schanzenpark vorbei um an der Kreuzung Rentzelstraße nach rechts abzubiegen, passiere den Fernsehturm und fahre noch schneller die Karolinenstraße hinab, vorbei an den Messehallen. Ein paar Meter von dort entfernt, am Sievekingplatz, liegt das Justizform, bestehend aus drei Justizgebäuden, wo ich meinen ersten Halt einlege um die Gerichtspost unserer Kanzlei bei den Zivilgerichten abzugeben bzw. aus unserem Gerichtskasten abzuholen.

El Palacio de Justicia de Hamburgo
Der Hamburger Justizpalast

 

Siempre que paso por ahí me quedo un momento observando el majestuoso palacio del Oberlandesgericht (Tribunal Superior del país). Especialmente me llama la atención el muro frente de la puerta de este edificio, una pared de concreto que nadie puede ignorar al ingresar o salir, en la que se encuentra tallada la fecha de 1933. Fecha que nos recuerda el inicio del nazismo.
Jedes Mal, wenn ich dort entlang komme, bleibe ich einen Moment stehen, um das majestätische Gebäude des Oberlandesgerichts zu betrachten. Meine besondere Aufmerksamkeit gilt der Mauer gegenüber dem Eingang des Gebäudes, eine Wand, die niemand beim Betreten oder Verlassen ignorieren kann, auf der die Zahl 1933 eingemeißelt ist. Ein Datum, das uns an den Beginn des Nationalsozialismus erinnert.
También allí, en la entrada del Tribunal Superior hay una placa en la que se puede leer:
Zudem befindet sich am Eingang des Oberlandesgerichts eine Gedenktafel, auf der geschrieben steht:

Conmemoramos a las víctimas que desde de 1933 hasta 1945 fueron privadas de sus derechos, maltratadas, torturadas, privadas de su libertad y condenadas a muerte por jueces y fiscales de la justicia de Hamburgo. Su sufrimiento es nuestro recordatorio”

“Wir gedenken der Opfer, die von 1933 bis 1945 durch Richter und Staatsanwälte der Hamburger Justiz entrechtet, missachtet, gequält, der Freiheit beraubt und zu Tode gebracht worden sind. Ihr Leiden ist uns Mahnung”.

La placa a la entrada del Tribunal Superior
Die Gedenktafel am Eingang des Oberlandesgerichts

Fuertes palabras estas que me acompañan el resto de mi camino. Después de cumplir con mi tarea continúo mi recorrido en bicicleta bajando por Glacischaussee, cruzo el Heiligengeistfeld hasta la estación St. Pauli. En esa esquina siempre espero en el semáforo para cruzar la legendaria Reeperbahn y me acerco a mi destino en el Centro de Salud que funciona en el antiguo Hafenkrankenhaus (Hospital del puerto) a orillas del río Elba. Allí tengo cita cada miércoles con mi terapeuta en el consultorio de Haveno, cuyo nombre significa Puerto en Esperanto. Mi terapeuta, junto con sus colegas, hablan distintos idiomas y se han especializado en la atención de inmigrantes y personas traumatizadas por razones políticas provenientes de todo el mundo.
Das sind starke Worte, die mir auf meinem restlichen Weg nicht mehr aus dem Kopf gehen werden. Nachdem ich meine Arbeit erledigt habe, setze ich meinen Weg auf dem Fahrrad fort, fahre die Glacischaussee hinunter um anschließend das Heiligengeistfeld zu überqueren bis zur Station St. Pauli. Dort an der Kreuzung muss ich immer an der Ampel warten um die legendäre Reeperbahn zu überqueren und nähere mich sodann dem Gesundheitszentrum, das im alten Hafenkrankenhaus am Ufer der Elbe untergebracht ist. Dort habe ich jeden Mittwoch eine Sitzung mit meinem Therapeuten in der Praxis Haveno, was auf Esperanto “Hafen” heißt. Mein Therapeut und seine Kollegen sprechen verschiedene Sprachen und haben sich auf die Therapie von Migranten und aus politischen Gründen traumatisierte Personen aus der ganzen Welt spezialisiert.
Esta semana, como cada miércoles, hice el mismo recorrido, pero esta vez fue especial. Al pasar por el Centro de Exposiciones (Messehallen) en la Entrada Sur debajo de un cartel que decía en inglés: Feel Welcome, es decir Siéntanse bienvenidos,  los ví a ellos, a los refugiados de las Messehallen. El gobierno de Hamburgo ha decidido a comienzos de este mes que transitoriamente  ―hasta fines de septiembre―sean alojados allí cerca de 1.200 refugiados y solicitantes de asilo. Ellos serán ubicados en un galpón de 13 mil metros cuadrados, lo que equivale a dos canchas de fútbol. Los primeros refugiados ya están llegando, duermen en este galpón inmenso todos juntos en unos catres. Están resolviendo el tema de la comida diaria para ellos y han instalado unos baños químicos a un costado.
Wie jede Woche habe ich auch an diesem Mittwoch den selben Weg zurück gelegt. Aber dieses Mal war es anders. Als ich an den Messehallen vorbei gefahren bin, sah ich sie, unter einem Schild mit der Aufschrift Feel Welcome – fühlen Sie sich willkommen, die Flüchtlinge der Messehallen. Anfang des Monats hatte der Hamburger Senat beschlossen, vorübergehend – bis Ende September – hier 1200 Flüchtlinge und Asylsuchende unterzubringen. Sie werden in einer 13.000 m² großen Halle untergebracht, was der Größe von zwei Fußballfeldern entspricht. Die ersten Flüchtlinge sind bereits angekommen und schlafen alle zusammen in dieser riesigen Halle auf Feldbetten. Für tägliches Essen ist gesorgt und an der Seite wurden einige Dixi-Toiletten aufgestellt.
Cuando pasé con mi bicicleta enfrente del Eingang Sud (Entrada sur) me quedé observándolos por un momento, había grupos sentados en las escalinatas. Eran hombres jóvenes, familias con niños y personas mayores, provenientes en su mayoría de países en conflicto bélico o en crisis humanitarias como Siria, Afganistán, Irak, Palestina, Eritrea, entre otros. Varias generaciones juntas, seguramente con el alivio de haber sobrevivido a una Odisea, pero con la incertidumbre del futuro en sus miradas. Pasan el día esperando, matan el tiempo conversando, los chicos son chicos y juegan, van dando saltos en los escalones y vueltas con los pasamanos. Me imagino que sin saber el idioma y sin poder siquiera leer los nombres de las calles mucho no se atreven a alejarse de este centro, tal vez se animan a pasear un poco por el barrio de Karolinenviertel (Barrio de Carolina).
Als ich mit meinem Fahrrad am Eingang Süd vorbei gefahren bin, sah ich, dass sie in Gruppen auf einer Treppe zusammen saßen. Es waren junge Männer, Familien mit Kindern und ältere Menschen, die größtenteils aus Ländern stammen, in denen bewaffnete Konflikte oder humanitäre Katastrophen herrschen wie in Syrien, Afghanistan, Irak, Palästina, Eritrea und anderen Ländern. Mehrere Generationen zusammen, sicherlich erleichtert, eine Odyssee überstanden zu haben, aber mit einer unsicheren Zukunft vor sich. Sie verbringen den Tag wartend und vertreiben sich die Zeit mit mit Unterhaltungen. Die Kinder sind eben Kinder und spielen, springen auf der Treppe herum und turnen an den Handläufen. Ich stelle mir vor, dass viele, ohne Kenntnisse der Sprache und ohne der Möglichkeit die Straßennamen zu entziffern, sich nicht trauen, sich von diesem Zentrum zu entfernen. Vielleicht gehen sie ja ein wenig durch das Karolinenviertel.

La entrada sur del Centro de Exposiciones de Hamburgo. Algunos migrantes en las escalinatas.
Der Eingang Süd der Hamburger Messehallen. Einige Migranten sitzen auf der Treppe

Últimamente, el tema de la llegada de tantos refugiados a Alemania divide la sociedad, saca los más profundos sentimientos de cada uno. Hay gente que se ofrece como voluntaria, gente que juntan cosas para ellos: ropa, calzados, juguetes. Hay historias de solidaridad increíble. Por ejemplo, un matrimonio de alemanes jubilados tenía un apartamento lindero a su casa para cuando los visitaran sus hijos mayores; como estaba casi siempre vacío lo ofrecieron para que el gobierno alojara allí a refugiados. Aunque no querían alquiler, les obligaron a hacer un contrato y recibieron a una mujer joven africana con su bebé. ¿Choque cultural? Para nada, al poco tiempo los anfitriones le estaban enseñando a la mujer el idioma, le festejaron el primer cumpleaños al bebé y ya pensaban reformas en el jardín y la piscina para diversión y seguridad de este niño. El extraño, el ajeno, el diferente si se lo mira de cerca ya no es tan distinto. Mirándonos a los ojos los prejuicios se diluyen.
In letzter Zeit spaltet das Thema der vielen Flüchtlinge die deutsche Gesellschaft und holt die tiefsten Gefühle jedes einzelnen hervor: Es gibt Leute, die sich als freiwillige Helfer engagieren und Sachen für sie sammeln: Kleidung, Schuhe und Spielsachen. Es gibt Zeugnisse unglaublicher Solidarität. Zum Beispiel ein deutsches Rentnerehepaar, das für die Besuche ihrer erwachsenen Kinder eine Einliegerwohnung bereithält. Und weil sie die meiste Zeit über unbewohnt ist, haben sie sie den Behörden angeboten dort Flüchtlinge unterzubringen. Obwohl sie nicht vermieten wollten, wurde von ihnen verlangt, einen Mietvertrag abzuschließen und so zog dort eine junge Afrikanerin mit ihrem Baby ein. Kulturschock? Überhaupt nicht! Nach kurzer Zeit gaben sie der Mutter Deutschunterricht und feierten mit ihnen zusammen den ersten Geburtstag des Babys. Derzeit denken Sie an eine Umgestaltung ihres Gartens und eines Schwimmbeckens, um Spaß zu haben und wegen der Sicherheit des Kindes. Der Fremde, der aus der Ferne, der Andere: wenn man ihn aus der Nähe betrachtet, dann ist er schon nicht mehr so anders. Wenn wir uns in die Augen schauen, dann verschwinden die Vorurteile.

 

La Torre de Comunicación con la iglesia ortodoxa rusa en la plaza Tschaikowski en el Barrio de Carolina.
Der Fernsehturm und die russische-orthodoxe Kirche auf dem Tschaikowski-Platz im Karolinenviertel.

 

Pero hay otra parte de la sociedad alemana que esta protestando, no está de acuerdo con darle refugio a tanta gente. Se escuchan en voz alta quejas, son pobres con miedo contra pobres desesperados. Estos argumentos abonan la intolerancia, el racismo y la violencia. El neonazismo florece y se están organizando, salen a la calle con consignas de: Ausländer raus! (Fuera extranjeros). En los primeros seis meses del año en todo el país hubieron ataques cotidianos de la derecha racista, que amparados en la oscuridad de la noche incendiaron edificios que iban a a ser destinados para los solicitantes de asilo. Hay localidades, sobre todo en el este de Alemania, donde los neonazis persiguen y agreden verbal y/o físicamente a los migrantes. Los refugiados temen por su vida.Un país no debería olvidar su historia.
Aber es gibt auch eine andere Seite der deutschen Gesellschaft, die protestiert und die nicht damit einverstanden ist, so vielen Menschen Unterschlupf zu gewähren. Man hört laut vorgetragenen Beschwerden, es sind Arme in Angst gegen Arme in Verzweiflung. Die Argumente befeuern die Intoleranz, den Rassismus und die Gewalt. Der Neo-Nationalsozialismus blüht auf, sie organisieren sich, treten auf die Straße und schreien: Ausländer raus! Während der ersten sechs Monate des Jahres hat es regelmäßig Attacken von Rechtsradikalen gegeben, die im Schutze der Dunkelheit Häuser angezündet haben, in denen Asylsuchende untergebracht werden sollten. Es gibt Gegenden, insbesondere im Osten von Deutschland, wo die Neonazis Migranten verfolgen und verbal und /oder physisch angreifen. Die Flüchtlinge fürchten um ihr Leben. Ein Land sollte seine Geschichte nicht vergessen.
A la vuelta de la cita con mi terapeuta pensaba al ver a los refugiados de la Messehallen en la escalera que ellos necesitaban más que yo la hora con mi terapeuta. Y sentí vergüenza por tener una vida confortable aquí como inmigrante.
Auf dem Rückweg von der Sitzung mit meinem Therapeuten dachte ich, als ich die Flüchtlinge der Messehallen auf der Treppe sitzen sah, dass sie die Stunde mit meinem Therapeuten nötiger hätten als ich. Und ich fühlte Scham, dass ich als Migrant hier ein komfortables Leben führen darf.
Según la fuentes oficiales se calcula que 800 mil refugiados llegarán a Alemania este año, todo un record histórico. En Hamburgo se presentan cotidianamente de 200 a 300 nuevos solicitantes de asilo. ¿Qué les decimos? ¿Siéntanse bienvenidos?
Von offizieller Seite wird damit gerechnet, dass dieses Jahr 800.000 Flüchtlinge nach Deutschland kommen werden, ein historischer Rekord. In Hamburg werden täglich 200-300 neue Asylanträge gestellt. Was sagen wir ihnen? Fühlen Sie sich willkommen?

A la vuelta de la cita con mi terapeuta pensaba al ver a los refugiados de la Messehallen en la escalera que ellos necesitaban más que yo la hora con mi terapeuta. Y sentí vergüenza por tener una vida confortable aquí como inmigrante.
 
Auf dem Rückweg von der Sitzung mit meinem Therapeuten dachte ich, als ich die Flüchtlinge der Messehallen auf der Treppe sitzen sah, dass sie die Stunde mit meinem Therapeuten nötiger hätten als ich. Und ich fühlte Scham, dass ich als Migrant hier ein komfortables Leben führen darf.

 

Artículos Similares | Ähnliche Artikel

Compartir | Teilen

About Author

(0) Comentario | Kommentar

Comments are closed.