🢀 ¿Hamburgo postcolonial? 🢂 Hamburg postkolonial?
Juni 25, 2025 - (0) comments🢀 “(…) El esfuerzo de la sociedad civil se centró en la conmemoración y no en el restablecimiento de la justicia. (…) Nuestra verdadera tarea consiste en reconocer la naturaleza imperial que hay en nosotros mismos e intentar acabar con ella. (…) Debemos mantener las relaciones personales, eso es importante (…)” …más
🢂 “(…) Die Anstrengung der Zivilgesellschaft war am Gedenken und nicht an der Wiederherstellung der Gerechtigkeit ausgerichtet. (…) Unsere eigentliche Aufgabe besteht darin, das imperiale Wesen in uns selbst zu erkennen und zu versuchen, es zu töten. (…) Wir sollten die persönlichen Beziehungen aufrechterhalten, das ist wichtig (…) …mehr
⮜ Extranjeros/as: La mayoría se va ⮞ Ausländer*innen: Die Mehrheit geht weg
Mai 20, 2025 - (0) comments⮜ (Spanisch) Los medios de comunicación de la sociedad alemana sólo hablan de los extranjeros que vienen, pero no de los que abandonan el país decepcionados. Una encuesta reciente de una fundación burguesa arroja una tenebrosa luz (!) sobre la situación de los recién llegados. …más
⮞ (Alemán) In den Massenmedien der deutschen Gesellschaft ist nur von den Ausländern die Rede, die kommen, aber nicht von denen, die das Land enttäuscht verlassen. Die neue Umfrage einer bürgerlichen Stiftung erblickt eine tiefe Unzufriedenheit der Neuangekommenen über die Situation in Deutschland. …mehr
◄ Hay una sombra y un lugar vacío en los documentos del colonialismo ► Es gibt einen Schatten und eine Leerstelle in den Dokumenten des Kolonialismus.
April 28, 2019 - (0) comments◄ (…) Hecho prominente de la historia colonial alemana es el genocidio cometido contra las etnias Herero y Nama en la antigua África Suroccidental Alemana, en la actual Namibia. La exposición fue realizada conjuntamente por el MARKK y por la >Oficina de Investigaciones Hamburgo y su herencia (post) colonial< de la universidad de Hamburgo. La oficina de investigaciones invitó algunxs artistas de Namibia a ser parte del equipo de trabajo. Entre tanto todxs han regresado a su país. (...) Las fotografías no muestran nunca la gente colonizada en momentos de autoconfianza o motín. (...) Todo lo contrario ocurre con los textos. En ellos desparecen los colonizados. Solo lxs blancxs escriben. Solo la voz del blanco narra, (...) De las fotos hechas por blancos mostrando blancos con "sus " trabajadorxs se han retirado las figuras de los colonizados y se las ha reemplazado por una superficie metálica, plateada, (...) Nosotros no entendemos la letra de este >Katatura-Blues<, pero es claro que también la canción protesta tienen carácter documental. (...) Desde la posición discursiva de un equipo mixto de artistas de Namibia y expertos alemanes de museo etnológico los documentos se ven de otra manera - y esta otra manera lleva incluso a la ... modificación de (...) En la propuesta de la exposición había también un espacio exterior al museo en el que lxs artistas venidos de Namibia mostraban otros trabajos sobre o de Ovizire • Somgu. (...) Hay que preguntarse sin embargo qué significado y consecuencias pueden tener estos actos de fuerza de los actores culturales ante la incambiada política del gobierno federal alemán. El director de la >Oficina de Investigaciones Hamburgo y su herencia (post) colonial<, Prof. Dr. Jürgen Zimmerer, coiniciador de la exposición, lo ha dicho varias veces en los últimos meses: > (…) y tampoco hay movimiento en el reconocimiento [por parte del gobierno federal] del primer genocidio del siglo XX [se refiere al cometido en la hoy Namibia]. Ni el parlamento federal reconoce la existencia del genocidio ni (…) La exposición se pudo visitar hasta el 4 de abril de 2019 en el MARKK. …más
► (…) Herausragender Fakt der deutschen Kolonialgeschichte ist der Genozid an den Hereros und Namas im damaligen Deutsch-Süd-West-Afrika, dem heutigen Namibia. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit vom MARKK und der Forschungsstelle Hamburg (post) koloniales Erbe an der Universität Hamburg erarbeitet. Namibische Künstler*innen wurden von der Forschungsstelle zum Ausstellungsteam eingeladen. Mittlerweile sind sie nach ihrem Land zurückgekehrt. (…) Der Schatten bei den Photographien besteht darin, dass sie die Kolonisierten nur in einer demütigen oder unterworfenen Körperhaltung zeigen und nicht in Momenten der aufrührerischen oder selbstbewussten Körpersprache. (…) Andersherum bringen die Texte die Kolonisierten zum Verschwinden; denn nur die Weißen schreiben. Allein ihre Stimme erzählt (…) Aus den von Weißen geschossenen Photos, die Weiße mit “ihren” Zwangsarbeiter*innen sowie ausschließlich Zwangsarbeiter*innen bei der Arbeit zeigen, wurden die Arbeiter*innen entfernt und durch eine metallisch-silberne Oberfläche ersetzt, (…) Wir verstehen nicht den Text vom Katutura-Blues, es ist aber klar, dass auch Protestlieder einen dokumentarischen Charakter haben. (…) Aus der Diskursposition des deutsch-namibischen Teams sehen die Dokumente anders aus, und diese neue Sich führt sogar zur Veränderung der (…) Im Ausstellungskonzept gab es auch einen dem Museum äußeren Raum, in dem die namibischen Künstler*innen andere Arbeiten zu Ovizire • Somgu zeigten. (…) Fragen muss man sich aber, welche Bedeutung und Folgen diese Kraftakte der kulturellen Akteure vor der unveränderten Politik der deutschen Bundesregierung haben können. Der Leiter der Forschungsstelle Hamburg (post) koloniales Erbe, Prof. Dr. Jürgen Zimmerer, der die Ovizire Somgu-Idee mit angestossen hat, hat es in den letzten Monaten bereits einige Male gesagt: „ (…) Und schließlich kommt auch die Anerkennung des ersten Genozids des 20. Jahrhunderts nicht vom Fleck [gemeint ist der Genozid im heutigen Namibia – d.R.] Weder gibt es eine Anerkennung des Bundestages noch eine Entschuldigung der (…) Die Ausstellung lief bis zum 4. April 2019 im MARKK zu sehen. …mehr
🡷 En su labor educativa Yuleisy Cruz L. promueve modelos relacionales innovadores y utiliza el caviardage como herramienta pedagógica en escuelas con el objetivo de transformar lo negativo en positivo. De su poesía presentamos un poema que muestra su lenguaje poético autónomo, libre de antigüedades y lugares comunes., …más
🡶 In seiner pädagogischen Arbeit fördert sie innovative Beziehungsmodelle und nutzt Caviardage als pädagogisches Instrument in Schulen mit dem Ziel, Negatives in Positives zu verwandeln. Aus ihrer Poesie präsentieren wir ein Gedicht, das ihre eigenständige poetische Sprache zeigt, frei von Antiquitäten und Gemeinplätzen. …mehr
🡷 (…) Oímos ya por tercera vez su voz fuerte y afinada en estas latitudes. Impresionante en el programa La Rosa Roja de Walter Humala, el compositor por estos dias perseguido por la derecha en el Perú (…) …más
🡶 (…) Wir hörten bereits zum dritten Mal ihre starke und wohlklingende Stimme in diesen Breitengraden. Beeindruckend im Programm war La Rosa Roja [die rote Rose] von Walter Humala, dem Komponisten, der derzeit von der Rechten in Peru verfolgt wird (…) …mehr
🡷 (…) esa descripción de la felicidad que también puede ser la cercanía de una mujer (!), esa expresión de felicidad que es conveniente conocer para reproducir la sensación después en el pecho cuando la vida cotidiana arrecie: …más
🡶 (…) jene Beschreibung des Glücks, das auch die Nähe einer Frau sein kann (!), jenen Ausdruck des Glücks, den man kennen sollte, um das Gefühl später in der Brust wiederzugeben, wenn der Alltag rauher wird: …mehr
◄ “Yo sospecho que una de las razones por las que la gente sigue odiando es porque presiente que si el odio desparace van a tener que vérselas con el dolor”. James Baldwin …más
► “Ich vermute, dass einer der Gründe, warum Menschen weiterhin hassen, darin liegt, dass sie ahnen, dass sie sich mit dem Schmerz auseinandersetzen müssen, wenn der Hass verschwindet”. James Baldwin …mehr
🢀 (…) La pieza fue compuesta para el programa Sound of Guernica del festival Hamburg Dialogues (2024) que el Lux Nova Duo inició hace ya seis años en la ciudad. en La Luz y el Llanto se escucha lo que es hoy música contemporánea, sin los clichés de las vanguardias del siglo XX. la pieza no se complace en el abuso de disonancias, se permite giros en los idiomas musicales más conocidos, pero arma con ellos un texto que se le escapa al sentido común (…) …más
🢂 (…) Das Stück wurde für das Programm “Sound of Guernica” des Festivals Hamburg Dialogues (2024) komponiert. Dieses Festival hat das Lux Nova Duo vor sechs Jahren in der Stadt ins Leben gerufen. In La Luz y el Llanto ist zu hören, was heute zeitgenössische Musik ist, ohne die Klischees der Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Das Stück schwelgt nicht im Missbrauch von Dissonanzen, es erlaubt sich Wendungen in den bekanntesten Musiksprachen, baut aber mit ihnen einen Text auf, der sich dem üblichen Menschenverstand entzieht (…) …mehr
🢀 “(…) El esfuerzo de la sociedad civil se centró en la conmemoración y no en el restablecimiento de la justicia. (…) Nuestra verdadera tarea consiste en reconocer la naturaleza imperial que hay en nosotros mismos e intentar acabar con ella. (…) Debemos mantener las relaciones personales, eso es importante (…)” …más
🢂 “(…) Die Anstrengung der Zivilgesellschaft war am Gedenken und nicht an der Wiederherstellung der Gerechtigkeit ausgerichtet. (…) Unsere eigentliche Aufgabe besteht darin, das imperiale Wesen in uns selbst zu erkennen und zu versuchen, es zu töten. (…) Wir sollten die persönlichen Beziehungen aufrechterhalten, das ist wichtig (…) …mehr
🢀 A veces, mamita, siento que la peña es como la Wallace Hartley Band, la orquesta del Titanic, que tocó para los pasajeros ( de primera clase) mientras se hundía el barco, para distraerlos y animarlos en medio del naufragio. Pero de pronto escucho a Nano Stern cantando:
“(…) Aún creo en los vecinos
que comparten una mesa
en la alegre sutileza del vuelo del picaflor
y en medio de tanto horror
aún creo en la belleza (…)” …más
🢂 Manchmal, Mami, fühle ich mich, als wäre unsere Peña wie die Wallace Hartley Band, das Orchester der Titanic, das für die (Erstklasse-)Passagiere spielte, während das Schiff unterging – um sie abzulenken und aufzumuntern inmitten des Untergangs. Aber dann höre ich plötzlich Nano Stern singen:
“(…) Ich glaube noch an die Nachbarn,
die sich einen Tisch teilen
an das fröhlich Feine im Flug des Kolibris
und inmitten all des Schreckens
glaube ich noch an die Schönheit (…)” …mehr
⮜ (…) parece que no eres la única que lee estas invitaciones que envío para los eventos que desorganizo en mi esquizofrénico restaurante. El otro día una conocida me dijo que también las leía, pero que nunca venía a ni a las peñas ni a nada. Pues para mi sigue siendo un misterio cómo se entera la gente y por qué casi siempre se llenan las peñas (…) …más
⮞ (…) es scheint, dass du nicht die Einzige bist, die diese Einladungen liest, die ich für die Veranstaltungen verschicke, die ich in meinem schizophrenen Restaurant „desorganisiere“. Neulich hat mir eine Bekannte erzählt, dass sie sie auch liest – aber dass sie nie zu den Peñas oder sonst irgendetwas kommt. Für mich bleibt es ein Rätsel, wie die Leute davon erfahren und warum die Peñas fast immer voll sind (…) …mehr



![Ojalá [hoffentlich]](https://ojal.de/wp-content/themes/LondonLive/images/ojala_header1.png)




⮜ Aprovechar todas las oportunidades que no existían ⮞ All die Chancen nutzen, die es nicht gab
Dies ist jetzt ein sehr wichtiges Diskussionsthema. Ich habe von einer
⮜Reflexiones en la Diáspora Reflexiones en la Diáspora-Die Memorien des Ali FathiDie Memorien des Ali Fathi⮞
El comentario da ganas de más. Las memorias o la literatura escrita
⮜ Aprovechar todas las oportunidades que no existían ⮞ All die Chancen nutzen, die es nicht gab
Natürlich gibt es diskriminierende Handlungen in den Schulen, sowohl i
◁ El simio de la Casa Lila ▷ Der Affe aus dem lilernen Haus
Escuché el audio de la ciudadana Argentina comentando sobre la visita
◁ Diasporero ▷ Diaspora-Dose
Acerquémonos también con un par de preguntas, de cuestionamientos de q