⮘ Trópico Infinito: Frontera Sur  ⮚ [Unendliche Tropen: Südgrenze]
29 September 2023 - 0 Comments

⮘ De entre las bandas que vienen y van en la zona de intersección de lo alemán y lo latino se destaca ahora Trio Infinito por su permanencia y su vocación multicultural. El trio está formado por tres personas no alemanas, su presencia en el escenario aclara rápidamente que se sienten relacionados con un público alemán al que se dirigen con atención. En los últimos meses Trópico Infinito se ha presentado varias veces en Hamburgo; el trio se hace ya un lugar en el panorama de la ciudad. Se presiente que el público se extenderá cada vez más. Esperamos con curiosidad la pronta publicación de un E-Disk – del que daremos a conocer aquí el enlace a diversas plataformas digitales. …más

⮚ Unter den Bands, die in der Grauzone von Deutschen und Latinos kommen und gehen, sticht Trio Infinito durch seine Beständigkeit und seine multikulturelle Neigung hervor. Das Trio besteht aus drei Nicht-Deutschen, ihre Bühnenpräsenz macht schnell klar, dass sie sich einem deutschen Publikum verbunden fühlen, an das sie sich aufmerksam wenden. In den letzten Monaten ist Tropico Infinito mehrfach in Hamburg aufgetreten; das Trio ist dabei, sich einen Platz in der Weltmusik-Szene der Stadt zu erspielen. Man spürt, dass das Publikum größer und vielfältiger wird. Wir freuen uns auf eine E-Disk, die bald erscheinen wird – den Link zu verschiedenen digitalen Plattformen werden wir hier bereitstellen. …mehr

▶L o que se hace hoy  ▷ Was man heute tut
03 Juli 2022 - 0 Comments

▶ >blurred edges< : >Bordes Difusos< es una idea a la que me tengo que acostumbrar. Claro que tiene algo generoso. Tiene también algo no aclarado. Es una idea inclusiva, sí. Tal vez tenga que ver con “un mundo en el que quepan todos”. De los festivales de bordes difusos – y son cada vez más: pienso ahora en >Selva< de RIMA en Hamburgo- tomo generalmente solo lo explorativo. …más

▷ >blurred edges<: >Unscharfe Kanten< ist eine Idee, an die ich mich erst gewöhnen muss. Die Idee hat natürlich etwas Großzügiges an sich. Sie ist auch etwas unklar. Es ist eine integrative Idee, ja, vielleicht hat sie etwas mit "einer Welt, in die jeder passt" zu tun. Von Festivals mit diffusen Grenzen - und davon gibt es immer mehr: ich denke jetzt an RIMAs >Selva< in Hamburg - nehme ich für mich das Avantgardistische, also das Explorative. …mehr

▶  ¿Avanza el mundo o patina en el mismo lugar? ▷ Kommt die Welt voran oder tritt sie auf der Stelle?
03 Juli 2022 - 0 Comments

▶ ¿Hay todavía praxis de la exploración y gusto por lo desusado, o el descrédito del capitalismo ha desprestigiado las ideas de investigación, desarrollo y vanguardia? Es cierto que cada quien tiene “su verdad”? ¿Contemporáneo es simplemente lo que se hace hoy, o lo que está a la altura de los desarrollos históricos? En esta época de festivales de música “actual” y ya no “contemporánea” la discusión es clave. Audio. …más

▷Gibt es noch eine Praxis der Erkundung und eine Vorliebe für das Ungewöhnliche, oder hat die Diskreditierung des Kapitalismus auch die Ideen der Forschung, der Entwicklung und der Avantgarde untergraben? Stimmt es, dass jeder “seine eigene Wahrheit” hat, und ist zeitgemäß nur das, was heute gemacht wird, oder das, was mit der historischen Entwicklung Schritt hält? Im Zeitalter der “aktuellen” und nicht mehr “zeitgenössischen” Musikfestivals ist die Diskussion entscheidend. Audio.

mehr

◐ Querer no alcanza  ◑ Wollen reicht nicht
20 Februar 2022 - 0 Comments

◐ El grupo de mujeres para la ocasión llamado Las Bernardas ha presentado en Hamburgo teatro en español (…) En el público se ven personalidades de la diáspora latina y algunes personajes alemanes: Andrés Süssmann, el colombo-alemán cofundador y director del Mojiganga-Teatro (el más reciente aporte a la vida de la diáspora latina y a la ciudad); Andrés Troya Holst, copropietario y Chef de la cantina Fux und Ganz –cantina central de una diáspora sin capital – ; Lara Eugenia Dionisio – fundadora-directora y actriz del Taller de Teatro Hamburgo, el de los guisos teatrales (por estos dias todavía en hibernación pandémica, pero con un contador en la website que muestra siempre bastantes visitantes); Juancho Ruíz e Ignacio Arias del trio Trespesos (de inolvidable presentación en Sankt Elisabeth en la última Noche de las Iglesias, con grabaciones anunciadas para (…) La Casa de Bernarda Alba, esta osadía de un dramaturgo escribiendo psicología femenina … con éxito entre las mujeres que evidentemente encuentran plausibles las personajes. Al final el público (…) ” (…) Somos un grupo de seis mujeres migrantes que decidimos juntarnos para ensayar y representar “La casa de Bernarda Alba” al público hispanoparlante de Hamburgo. Compartimos un idioma, un origen y el placer por el teatro (…) El vestuario es negro de luto en los dos primeros actos y en el tercero se cambia por camisones blancos. Las actrices nos cambiamos en escena. Todo está a la vista del espectador”( … ) …más

◑ Eine Frauengruppe, die sich für diese Produktion Las Bernardas genannt hat, hat in Hamburg Theater in Spanisch vorgestellt. Am zweiten Februar-Wochenende fanden zwei Vorstellungen statt. Männer sind zwar auf der Bühne nicht zu sehen, aber in diesem Stück sehr wohl präsent. (…) Im Publikum sitzen Persönlichkeiten aus der lateinischen Diaspora und einige deutsche Persönlichkeiten: Andrés Süssmann, der deutsch-kolumbianische Mitbegründer und Leiter des Mojiganga-Teatro (der jüngste Beitrag zum Leben der lateinamerikanischen Diaspora und der Stadt); Andrés Troya Holst, Miteigentümer und Küchenchef der Cantina Fux und Ganz – zentrale Kantine einer Diaspora ohne Kapital – ; Lara Eugenia Dionisio – Gründerin, Regisseurin und Schauspielerin der Theaterwerkstatt Hamburg, die mit den theatralischen Eintöpfen (derzeit noch im pandemischen Winterschlaf, aber mit einem Zähler auf der Website, der immer viele Besucher anzeigt); Juancho Ruíz und Ignacio Arias vom Trio Trespesos (unvergesslicher Auftritt in Sankt Elisabeth bei der letzten Nacht der Kirchen, für die nächsten Wochen sind Aufnahmen (…) La Casa de Bernarda Alba ist, dieses kühne Werk von einem Dramaturgen, der es wagt, weibliche Psychologie zu schreiben … mit Erfolg bei den Frauen, die die Figuren offensichtlich plausibel finden. Das Publikum am Ende (…) ” (…) Wir sind eine Gruppe von sechs Migrantinnen, die sich zusammengetan haben, um “La casa de Bernarda Alba” für das spanischsprachige Publikum in Hamburg einzustudieren und aufzuführen. Wir teilen eine Sprache, eine Herkunft und die Freude am Theater (…) Die Kostüme sind in den ersten beiden Akten schwarze Trauerkleider, im dritten Akt werden sie durch weiße Nachthemden ersetzt. Die Schauspielerinnen ziehen sich auf der Bühne um. Der Zuschauer hat alles im Blick (…)” …mehr

◐ Materia inmaterial ◑ Inmaterielle Materie
20 Februar 2022 - 0 Comments

◐ La música contemporánea tiene en Hamburgo una escena dinámica. El duo alemán-latino Lux Nova muestra una vez más su fuerte presencia. Tarde de encantador programa en un espacio sacro (…) También el Lux Nova Duo logra aquí y allá pasajes en los que la guitarra y el acordeón no están presentes (…) …más

◑ Die zeitgenössische Musik hat in Hamburg eine dynamische Szene. Das deutsch-latino Duo Lux Nova macht ein Mal mehr starke Präsenz. Es war ein Nachmittag mit einem bezaubernden Programm in einem sakralen Raum (…) Dem Lux Nova Duo gelingen hier und da auch Passagen, in denen Gitarre und Akkordeon nicht präsent sind (…) …mehr

△ La gira zapatista : Abya Yala anticolonial : Die Tournee der Zapatisten ▼
19 September 2021 - 1 Comment

1 comentario | Audio. De Voz Latina y Abya Yala anticolonial hacen presencia en un acto al aire libre de Loud and Proud, acto de un sector de la comunidad negra en Hamburgo. El activista Polo Ramírez pasa al micrófono y llama el público alemán a la solidaridad con la gira zapatista. En alemán con resumen escrito en castellano. …más

1 Kommentar| Audio. Voz Latina und Abya Yala anticolonial sind bei einer Open-Air-Veranstaltung von Loud and Proud, einer Veranstaltung eines Teils der schwarzen Community in Hamburg, anwesend gewesen. Der Aktivist Polo Ramirez ging ans Mikrophon und rief das deutsche Publikum zur Solidarität mit der Gira Zapatista (…) In Deutsch mit schriftlichen Auszügen auf Spanish. …mehr

△ Interpretación feminista del Islam  ▼ Feministische Auslegung des Islam
19 September 2021 - 0 Comments

△ El miedo al cambio que muestran las autoridades en los países islámicos muestra el temor a una división entre musulmanes “conservadores” y “liberales”. El hecho de que haya una generación de musulmanes occidentales que rechazan la práctica tradicional de sus padres refuerza esta preocupación. La autora Amina Wadud, que vive y trabaja en los EE.UU., es una de ellas con su interpretación minuciosa del Corán en el sentido de la igualdad de los sexos. Tal vez haya también en el Islam un dia una Teología de la Liberación – como empieza a haberla ya en el budismo -. …más

▼ Die Angst der Behörden in islamischen Ländern vor Veränderungen zeigt die Furcht vor einer Spaltung zwischen “konservativen” und “liberalen” Muslimen. Die Tatsache, dass es eine Generation westlicher Muslime gibt, die die traditionelle Praxis ihrer Eltern ablehnt, verstärkt diese Sorge. Die in den USA lebende und arbeitende Autorin Amina Wadud ist eine von ihnen mit ihrer gründlichen Auslegung des Korans im Sinne der Gleichberechtigung der Geschlechter. Vielleicht wird eines Tages auch im Islam eine Theologie der Befreiung geben -wie sie langsam im Buddhismus entsteht -.

mehr

△ Bajo la llovizna ajena  ▼ Unter fremdem Nieselregen
19 September 2021 - 1 Comment

△ El poema ha sido escrito a propósito de una observación en las calles de Hamburgo. Un personaje de diáspora, músico de calle, llama la atención de la poeta. Fue leído por la autora junto a otros doce en una noche de lírica, música y proyectos de amistad entre los pueblos. La activista de cultura de la memoria y poeta María Ester Alonso Morales se ha hecho así presente en La Noche de las Iglesias en la ciudad; era el tercer fin de semana de septiembre. Su activismo de derechos humanos y lírica juega por estos dias un papel relevante en la diáspora latina de la ciudad. …más

▼ Das Gedicht wurde im Zusammenhang mit einer Beobachtung auf den Straßen Hamburgs geschrieben. Eine Figur aus der Diaspora, ein Straßenmusiker, erregte die Aufmerksamkeit der Dichterin. Es wurde von der Autorin zusammen mit zwölf anderen Gedichten im Rahmen eines Abends mit Poesie, Musik und Projekten der Völkerfreundschaft vorgelesen. So hat die Aktivistin für Erinnerungskultur und Dichterin María Ester Alonso Morales bei der Nacht der Kirchen am dritten Wochenende im September in der Stadt Präsenz gezeigt. Ihr Menschenrechtsaktivismus und ihre Lyrik spielen derzeit eine relevante Rolle in der Latino-Diaspora der Stadt. …mehr

△ Gente e historias. Ana Lucía y la ventana ▲ Leute und Geschichten. Ana Lucía und das Fenster
18 Juli 2021 - 3 Comments

Spanisch | 2 comentarios | AUDIO △ En quince minutos Ana Lucía habla de la ventana intercultural que se debe abrir, de las mentiras que la gente se dice para no hacerlo, de su no siempre fácil historia personal y de la responsabilidad que tenemos ante les niñes como personas que hemos sido socializadas en otros países y hemos decidido vivir aquí. Después de narrar el caso de una persona encerrada en sus ideas preconcebidas Ana Lucía hace algunas recomendaciones – “aunque no soy experta” – para verse con claridad y empezar una transformación.

más

Alemán | 2 Kommentare | AUDIO ▲ In fünfzehn Minuten spricht Ana Lucía über das interkulturelle Fenster, das geöffnet werden muss; über die Lügen, die man sich erzählt, um dies nicht zu tun; über ihre nicht immer einfache persönliche Geschichte und über die Verantwortung, die wir als Menschen, die in anderen Ländern sozialisiert wurden und sich entschieden haben, hier zu leben, den Kindern gegenüber haben. Nachdem sie den Fall einer Person erzählt hat, die in ihren vorgefassten Meinungen gefangen ist, gibt Ana Lucía einige Empfehlungen – “obwohl ich keine Expertin bin” – um sich selbst klar zu sehen und eine Transformation zu beginnen. …mehr

◐ Sí hay una conexión, no se habla sola con el monitor ◑ Ja, es gibt eine Verbindung, man spricht nicht alleine mit dem Bildschirm
05 April 2021 - 5 Comments

5 comentarios ◐ Habíamos pensado que en Tiempos de Corona se multiplicarían las actividades de unos y otras en el espacio cibernético, pero lo que se ha presentado es un retiro casi total de todes les que antes alguna presencia tenían, ahora solo aparecen para publicar selfies y no se sabe cómo les va. Es el triunfo del neoliberalismo: han privatizado la pandemia. Cada quien está en sus Cien Años de Soledad. Pero activistas latinxs hay que han dado el salto al espacio cibernético para tejer red. Sobre la calidad humana de la relación por videoconferencia hablamos con Mavi Cubas y su taller de improvisación teatral online.   …más

5 Kommentare ◑ Wir hatten gedacht, dass sich in den Zeiten von Corona die Aktivitäten von Männern* und Frauen* im Cyberspace vervielfachen würden, aber was eingetreten ist, ist ein fast vollständiger Rückzug all derer, die einmal eine gewisse Präsenz hatten und jetzt nur noch Selfies posten, durch die wir nicht erfahren, wie es ihnen geht. Es ist der Triumph des Neoliberalismus: Das Leben in der Pandemie ist privatisiert worden. Jede*r befindet sich in seinem Hundert Jahre Einsamkeit. Aber es gibt lateinamerikanische Aktivist*innen, die den Sprung in den Cyberspace gewagt haben, um ein Netzwerk zu weben. Wir sprechen über die menschliche Qualität der Videokonferenzbeziehung mit Mavi Cubas und ihrem Online-Workshop für theatralische Improvisation. …mehr

△ Sobre madres e hijas ▲ Über Mütter und Töchter
05 April 2021 - 1 Comment

1 comentario △ Se sigue escribiendo después de haber abandonado el país natal. Gente fugitiva que ya escribía antes de la huída sigue escribiendo ahora en Alemania. En “seguir escribiendo”, la presencia en internet de la asociación berlinesa “nosotros lo hacemos”, aparecen una y otra vez fuertes textos de escritorxs siries y afganes. Esta vez de la escritora siria Rabab Haidar algunos fragmentos de una novela en preparación. Más allá de lo latino incluímos por primera vez huellas de la diáspora siria en Alemania. …más

1 Kommentar ▲ Man schreibt weiter, nachdem man das Geburtsland verlassen hat. Geflüchtete, die bereits vor ihrer Flucht geschrieben haben, schreiben auch heute noch in Deutschland. Auf “weiter schreiben”, der Internetpräsenz des Berliner Vereins “wir machen das”, erscheinen immer wieder starke Texte von syrischen und afghanischen Schriftsteller*innen. Diesmal von der in Berlin lebenden syrischen Schriftstellerin Rabab Haidar einige Auszüge aus einem in Vorbereitung befindlichen Roman. Über das Latino hinaus gehend beziehen wir diesmal in die Zeitschrift Spuren der syrischen Diaspora in Deutschland mit ein. …mehr

◐ [Nervios]  ◑ Nerven
05 April 2021 - 0 Comments

◐ En medio de la pandemia y su gestión unilateral, fatal para la industria del entretenimiento y para las artes, la coreógrafa y bailarina mexicana Yolanda Morales presentó en Hamburgo una obra que ha merecido una crítica elogiosa de una revista especializada. En marzo se pudo ver Nerven [nervios] online. A continuación la reseña aparecida en inglés en la prestigiosa tanz_netz [red de danza]. …más

◑ Mitten in der Pandemie und ihrem einseitigen, für die Unterhaltungsindustrie und die Kunst fatalen Management hat die mexikanische Choreografin und Tänzerin Yolanda Morales in Hamburg eine Arbeit präsentiert, die von einer Fachzeitschrift gelobt wurde. Im März war Nerven online zu sehen. Hier ist die Rezension, die in englischer Sprache in der renommierten Zeitschrift tanz_netz erschienen ist. …mehr

◐ Mujeres españolas y sefardíes – desde Hamburgo  ◑ Spanische und sephardische Frauen – von Hamburg aus.
05 April 2021 - 0 Comments

◐ La directora de cine Ainhoa Montoya Arteabaro (Bilbao-Madrid-Hamburgo) reseña para Ojalá las jornadas sobre la mujer sefardí que organizó el Instituto Cervantes de Bremen. En las jornadas fue mostrada también su cuarta película, el documental de larga duración “Kaminos de leche i miel. Vida sefardí en Estambul” (2017). …más

◑ Die Regisseurin Ainhoa Montoya Arteabaro (Bilbao-Madrid-Hamburg) rezensiert für Ojalá die vom Cervantes-Institut in Bremen organisierten Tage der sephardischen Frauen. Auf dem Programm stand auch ihr vierter Film, der abendfüllende Dokumentarfilm “Kaminos de leche i miel. Sephardisches Leben in Istanbul” [Wege aus Milch und Honig ] (2017). …mehr

△ Mujer, Poeta, Feminista: Rosalía de Castro: ▲ Frau, Dichterin, Feministin
05 April 2021 - 0 Comments

△ Un activista de la diáspora gallega en Hamburgo aporta esta semblanza de la fundadora de la literatura gallega. Pocos pueblos tienen el privilegio de contar con una mujer como poeta nacional. “Cantares gallegos” (1863) es hoy celebrado como el primer libro íntegro en gallego, lengua denostada y aplastada por la influencia del castellano. …más

▲ Ein Aktivist der galicischen Diaspora in Hamburg liefert diese biographische Skizze der Begründerin der galicischen Literatur. Nur wenige Völker haben das Privileg, eine Frau als Nationaldichterin zu haben. “Cantares gallegos” (1863) [galicische Gesänge] wird heute als das erste vollständige Buch in Galicisch gefeiert, einer Sprache, die durch den Einfluss des Kastilischen abgelehnt und erdrückt wurde. …mehr

◐ Teatro en tiempos del Corona: “ … pero es una ventaja que podamos vernos a través de la pantalla…” ◑ Theater in Corona-Zeiten: ” … aber es ist ein Vorteil, dass wir uns durch den Bildschirm zumindest sehen können …”
07 März 2021 - 4 Comments

4 comentarios ◐ ¿Qué está pasando con el teatro y la gente que reunía? Sobre su experiencia de superación de barreras personales y su taller online de teatro para niñes y adultes habla la pedagoga teatral Mavi Cubas en Hamburgo. …más

4 Kommentare ◑ Was geschieht gerade mit dem Theater und den Menschen, die es zusammengebracht hat? Über ihre Erfahrungen bei der Überwindung persönlicher Barrieren und ihren Online-Theaterworkshop für Kinder und Erwachsene spricht Mavi Cubas, Theaterpädagogin in Hamburg. …mehr