La vida de lxs migrantes en Alemania incluye cooperaciones con lxs nativxs. Ojalá. Primer trimestre de 2017, Hamburgo.
Das Leben der Migranten in Deutschland schließt Kooperationen mit Eingeborenen ein. [hoffentlich] Erstes Vierteljahr 2017. Hamburg. Redigiert von Felicitas Moser
No menos de ocho compositorxs -alemanes, finlandeses, chinxs y latinoamericanxs- que VIVEN Y TRABAJAN EN HAMBURGO han compuesto música para el Lux Nova Duo. Frecuentemente se escuchan conciertos en los que buenxs instrumentalistas tocan música regular compuesta por ellxs mismxs. Esta noche hemos escuchado muy buenxs instrumentalistas tocando música interesante de compositorxs contemporánexs.
Nicht weniger als acht Komponist*Innen – Deutsche, Finn*Innen, Chines*Innen und Lateinamerikaner*Innen, die IN HAMBURG LEBEN UND ARBEITEN – haben für das Duo Lux Nova komponiert. Anders als auf Konzerten, bei denen gute Musiker_Innen ihre eigene, gewöhnliche Musik spielen, haben an diesem Abend sehr gute Instrumentalist*Innen interessante Stücke zeitgenössischer Komponist_innen aufgeführt.

 

Lydia Schmidl und Jorge Paz V., das Lux Nova Duo

 

La noche en una sala de acústica perfecta fue un placer. En zona elegante de la ciudad, cerca al lago Álster, en esta construcción de arquitectura sin ángulos rectos, presentó la Red Iberoamericana de Músicxs y Artistas -RIMA- el Lux Nova Duo con un programa que es el contenido de su nuevo CD: >Hamburg Dialogues<. Guitarra y acordeón son un duo casi desconocido que suena de verdad bien. El gran acordeón en su propiedad de instrumento armónico con un sonido cálido y una intensidad que va desde un susurro hasta un trueno se muestra al cooperar con la guitarra como un gran paisaje en el que la guitarra ubica sus sonidos metálicos – en un momento percusivos, en otro melódicos, de vez en cuando con una pizca de madera. El guitarrista Jorge Paz V. – Perú – y la acordeonista Lydia Schmidl – Alemania – nos regalaron a lxs presentes un concierto tal que HAY QUE comprar el CD para escucharlo varias veces al llegar a casa y darse por enterado de lo que se vivió. Durante el concierto se suceden las piezas, interesantes y bien tocadas, y uno de oyente no sale del asombro. Hubo de todo. Eruditos compositores de la generación 50+ y compositorxs de la generación 30- con pathos expresivo mostraron en el conjunto del programa muchas de las técnicas compositivas de hoy en dia. ¡Qué no se oyó!
Der Abend in diesem Saal mit perfekter Akustik war ein wahrer Genuss. Das Lux Nova Duo wurde von RIMA (Netz der Iberoamerikanischen Musiker*Innen und Künstler*Innen) in jenem architektonisch interessanten Haus ohne rechte Winkel in bester Lage an der Alster mit dem Programm vorgestellt, das auch auf seiner neuen CD >Hamburg Dialogues< zu hören ist. Die Kombination von Akkordeon und Gitarre ist kaum verbreitet und harmoniert wunderbar. Als harmonisches Instrument mit seinem warmen Klang und der enormen dynamischen Spannweite, die alles vom Hauch bis zum Donner möglich macht, wirkt das große Akkordeon wie eine weite Landschaft, in der die metallischen Klänge der Guitarre ihre perkussiven und melodischen Motive annehmen können, hier und da auch mit dem Holz. Wer bei diesem Konzert des Gitarristen Jorge Paz V. aus Perú und der deutschen Akkordeonistin Lydia Schmidl dabei sein durfte, MUSS sich eigentlich die CD kaufen, um sich beim erneuten Hören zu Hause vor Augen (bzw. Ohren) zu halten, was sie oder er da erlebt hat. Man kam als Zuhörer*In kaum aus dem Staunen heraus, weil ein interessantes, gut gespieltes Stück auf das andere folgte. Eine bunte Mischung gelehrter Komponist*Innen der Generation 50+ und ausdrucksstarker junger Hochschulabsolvent*Innen unter 30 zeigte mit dem Programm, was es heutzutage so an Kompositionstechniken gibt. Und was hat man da nicht alles zu hören bekommen!
Abstrusos temas para tonos de flageolett de la guitarra (del profesor Georg Hajdu); intocables partituras que Lydia Sch. al fin y al cabo sí tocó y dejaron escuchar una insondable psicología (del profesor Manfred Stahnke, el conocido alumno de Ligeti); sueños mágicos de una danza inimaginable que obliga a mirar al escenario para cerciorarse de que son acordeón y guitarra lo que suena (de la colombiana Catalina Rueda); nostalgia por las culturas andinas en peligro, cuyas voces y espacios vienen de electrónica agregada al duo (del colombiano Carlos Andrés Rico) y mucho más.
Abstruse Themen, gespielt mit den Flageoletttönen der Gitarre (von Professor Georg Hajdu); eigentlich unspielbare Partituren, die, von Lydia Sch. dennoch umgesetzt, eine unergründliche Psychologie erklingen ließen (von Professor Manfred Stahnke, dem bekannten Ligeti-Schüler); magische Träume von einem unmöglichen Tanz, bei dem man sich mit einem Blick auf die Bühne vergewissern musste, dass es tatsächlich Akkordeon und Gitarre waren, die eine solche Musik hervorbrachten (von der Kolumbianerin Catalina Rueda); Sehnsucht nach den gefährdeten Kulturen der Anden, deren Stimmen und Räume durch eingespielte elekronische Klänge hörbar wurden (von dem Kolumbianer Carlos Andrés Rico) … und vieles mehr.

 

Fue casi demasiado para un programa. No para un CD. Sobre el CD unx mantiene la potestad y decide las pausas. Ojalá que la gente de RIMA termine pronto los trabajos y ponga a disposición su E-Shop para que mucha gente pueda escuchar las piezas nombradas y también aquellas de Benjamin Helmer, Matti Pakkanen, Liao Hua y Professor Xiaoyong Chen.
Es war fast schon zu viel für ein Programm. Nicht aber für eine CD. Da hat man das Hörerlebnis ja selbst in der Hand und kann über Pausen bestimmen. Hoffentlich werden die RIMA-Leute bald mit ihrem Onlineshop fertig, damit viele Menschen die genannten Stücke und auch die von Benjamin Helmer, Matti Pakkanen, Liao Hua und Professor Xiaoyong Chen hören können.

RIMA pone un acento en la vida musical de la ciudad. Hace una semana fue un éxito de público la Tarde Iberoamericana en la Sala Ligeti de la Escuela Superior de Música y Teatro de Hamburgo. El sábado pasado, 18 de febrero, el público en la casa Rudolf-Steiner no fue tan numeroso (el monto del precio de entrada juega un papel), la calidad en cambio fue insuperable. En esta redacción estamos muy a la expectativa del desarrollo de RIMA en la ciudad, y eso significa a la expectativa también del desarrollo de la Community y de su presencia en Hamburgo.

Das RIMA setzt einen Akzent im Musikleben der Stadt. Der große Iberoamerikanische Abend im Ligeti-Saal der Hamburger Hochschule für Musik und Theater vor einer Woche war ein Publikumserfolg. Am vergangenen Samstag im Rudolf-Steiner-Haus war das Publikum nicht so zahlreich (die Höhe des Eintrittspreises spielt immer eine Rolle), die Qualität des Konzertes dafür unübertrefflich. Wir sind sehr gespannt auf die weitere Entwicklung von RIMA in der Stadt und das heißt auch auf die Entwicklung der Community und ihrer Präsenz in Hamburg.

 

Para escuchar el Lux Nova Duo -con una pieza de otro programa-:
Das Lux Nova Duo hören – mit einem Stück aus einem anderen Programm-:

 

 

 

 

 

 

Artículos Similares | Ähnliche Artikel

Compartir | Teilen

About Author

(0) Comentario | Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

das war leider nicht korrekt