Cultura | Kultur — 03 Juli 2022
▶ Activista de derechos humanos y escritora María Ester A..M. ha publicado en diversas ocasiones textos en Ojalá. Con su nombre en la función de búsqueda usted los encontrará fácilmente. En su página de féisbuc ella publica su personal crónica de diáspora latina:
▷ Aktivistin der Menschenrechte und Schriftstellerin María Ester A.M. hat mehrmals in Ojalá Texte veröffentlicht. Mit ihrem Namen in der Suchfunktion finden Sie sie. In ihrem facebook-Account betreibt sie unter ihrem eigenen Namen eine Chronik der Latino-Diaspora: [hoffentlich] drittes Vierteljahr 2022, Hamburg. Deutsche Version von ojal.de/Kaus Behner
Por María Ester Alonso Morales
I
La vecina
Die Nachbarin
Ella es mi vecina, no conozco su nombre, ni de dónde viene. ¿Siria, Turquía, algún país árabe o los Balcanes? Tampoco sé qué idioma habla, solo la escuché decir Hallo y Danke cuando le abro la puerta de calle. Morocha, pelo largo con rulos, ojos negros profundos. Es joven todavía y aunque se la ve agotada en su rostro queda el resplandor de su belleza. Tiene cinco hijos que la siguen, mamá pata, ella va adelante empujando en el carrito al más chiquito que no puede caminar y el resto la sigue atrás, dos niñas y dos niños. Todos entre el Kinder y la escuela. Ella camina y cada tanto se gira a mirar como van.
Sie ist meine Nachbarin, ich weiß nicht, wie sie heißt und woher sie kommt: Syrien, Türkei, irgendein arabisches Land oder Balkan? Ich weiß auch nicht, welche Sprache sie spricht, ich habe sie nur “Hallo” und “Danke” sagen hören, als ich ihr die Haustür öffnete. Brünett, lange Haare mit Locken, tiefschwarze Augen. Sie ist noch jung, und obwohl sie erschöpft aussieht, strahlt ihr Gesicht noch immer vor Schönheit. Sie hat fünf Kinder, die ihr folgen, Mama Ente, sie geht voran und schiebt im Kinderwagen den Jüngsten, der noch nicht laufen kann, und die anderen folgen hinter ihr, zwei Mädchen und zwei Jungen. Alle zwischen Kindergarten und Schule. Sie geht und dreht sich ab und zu um, um zu sehen, wie sie vorankommen.
Seguro la van a retar las maestras
Ich bin sicher, dass die Lehrerinnen nochmal mit ihr schimpfen werden. Foto de la autora.
A la mañana la veo salir corriendo, casi las ocho, ya sabe que llegan tarde, uno de los changuitos viene atrás con la mochila abierta y la Brotdose en la mano, se le cae, llora, ella sigue, le grita que se apure. Yo me acerco, le junto la caja y su almuerzo del suelo, se lo entrego. El niño me mira agradecido con ojos de ternero. Suena Gong de la escuela, si definitivamente llegan todos tarde. Seguro la van a retar las maestras, una vez más, educar a la extranjera, puntualidad es el primer deber. Ella bajará la cabeza y dirá Entschuldige.
Morgens sehe ich sie rauslaufen, es ist fast acht Uhr, sie weiß, dass sie spät dran sind, einer der kleinen Jungen kommt hinterher, mit offenem Rucksack und Brotdose in der Hand, er lässt sie fallen, weint, sie geht weiter, schreit ihn an, er solle sich beeilen. Ich gehe hinüber, hebe die Schachtel und sein Mittagessen vom Boden auf und gebe es ihm. Das Kind schaut mich mit seinen Rehaugen dankbar an. Gongtöne aus der Schule, ja sie sind definitiv spät dran. Ich bin sicher, dass die Lehrerinnen nochmal mit ihr schimpfen werden, klar, die Ausländerin erziehen, Pünktlichkeit sei die erste Pflicht. Sie senkt ihren Kopf und sagt Entschuldige.
Al mediodía, la veo en el supermercado, va entre las góndolas como ida, indiferente, carga el carrito de comida. Sabe que le queda poco tiempo, antes de ir a buscar a sus patitos.
Mittags sehe ich sie im Supermarkt, sie geht geistesabwesend durch die Gänge, gleichgültig, und belädt den Einkaufswagen. Sie weiß, dass sie nur noch wenig Zeit hat, bevor sie ihre Entenküken abholen muss.
Hoy en la tarde me encontré otra vez en la puerta de la escuela, llevaba un vestido blanco con tirantes, el pelo recogido, se había pintado los labios, sonreía y saludaba a las otras madres. Sonríe, aunque sepa que nunca va a ser una de ellas, siempre ajena, ¿tendrán sus hijos un lugar aquí?, ella suspira. Hoy está bonita y se ve más joven, como habrá sido cuando lo conoció a él, el padre de sus hijos, del que ya ni debe pensar.
Heute Nachmittag traf ich sie am Schultor wieder, sie trug ein weißes Kleid mit Trägern, ihr Haar war zurückgebunden, sie hatte sich die Lippen geschminkt, lächelte und begrüßte die anderen Mütter. Sie lächelt, obwohl sie weiß, dass sie nie eine von ihnen sein wird, immer fremd. Werden ihre Kinder hier einen Platz haben? Sie seufzt. Heute sieht sie hübsch und jünger aus, wie sie ausgesehen haben muss, als sie ihn kennenlernte, den Vater ihrer Kinder, an den sie wahrscheinlich nicht einmal mehr denkt.
Veo que tiene una bota ortopédica en una pierna, tal vez el cuerpo le pida un descanso, reposo, pero ella no puede parar. Mamá pata, va al frente, empujando la vida, la siguen.
Ich sehe, dass sie einen orthopädischen Stiefel an einem Bein trägt, vielleicht verlangt ihr Körper nach einer Pause, nach Erholung, aber sie kann nicht aufhören. Mama Ente, sie geht vorne, treibt das Leben voran, sie folgen ihr.
II
El peluquero de hombres
Der Herrenfriseur
Él es peluquero, atiende en el salón Ideal Herrenfriseur a caballeros y niños de la esquina, con o sin citas. El dueño, él y todos los que allí trabajan, son turcos. Él es más joven de los tres; ¿tendrá treinta?, es nuevo en el local. Apenas habla alemán y se hace entender por señas. Pelo oscuro, barba, ojos negros tristes que se le iluminan cuando sonríe. Lo observo mientras le corta el pelo a mi hijo; soy la única mujer en el salón. Mueve sus manos con delicadeza, tiene una gran destreza con la tijera, se concentra mientras hace su trabajo. Pasa todo el día en la peluquería, de lunes a sábado, desde la mañana a la noche, y de lo que gana una parte debe ir a Turquía. Cuando no hay clientes toma té en la puerta, mientras fuma un cigarrillo.
Er ist Friseur, er betreut im Salon Ideal Herrenfriseur die Männer und Jungen aus dem Viertel, mit oder ohne Termin. Der Besitzer und alle, die dort arbeiten, sind Türken. Er ist der jüngste von den Dreien, wahrscheinlich in den Dreißigern, und er ist neu im Salon. Er spricht kaum Deutsch und verständigt sich durch Zeichen. Dunkles Haar, Bart, traurige schwarze Augen, die aufleuchten, wenn er lächelt. Ich sehe ihm zu, wie er meinem Sohn die Haare schneidet; ich bin die einzige Frau im Salon. Er bewegt seine Hände feinfühlig, hat eine große Geschicklichkeit mit der Schere, ist konzentriert bei der Arbeit. Er verbringt den ganzen Tag im Salon, von Montag bis Samstag, von morgens bis abends, und ein Teil seiner Einnahmen muss in die Türkei gehen. Wenn keine Kunden da sind, trinkt er an der Tür Tee und raucht dabei eine Zigarette.
… ya se ha dado cuenta de que Europa no es el paraíso
… er hat bereits erkannt, dass Europa kein Paradies ist. Foto de la autora
Yo paso con la compra, lo veo ausente, lo saludo, le digo una tontería y se ve que no me entiende porque no me contesta, solo sonríe con su sonrisa triste.
Ich gehe mit den Einkäufen vorbei, sehe ihn abwesend, grüße ihn, sage etwas Albernes und es ist klar, dass er mich nicht versteht, denn er antwortet nicht, er lächelt nur sein trauriges Lächeln.
Transmite la melancolía de los que hemos perdido mucho, de los que vinimos de lejos y de otro tiempo. Creo que ya se ha dado cuenta de que Europa no es el paraíso.
Er vermittelt die Melancholie derjenigen von uns, die viel verloren haben, derjenigen, die von weit her und aus einer anderen Zeit kommen. Ich glaube, er hat bereits erkannt, dass Europa kein Paradies ist.
**
María Angélica Muñoz Jiménez
Querida María Ester, muchas gracias por compartir estos instantes, que yo les llamo fotografías escritas He seguido a esa mamá con sus polluelos hasta el colegio. La he visto con sus labios pintados sonriendo para intentar ser aceptada. He retrocedido muchos años atrás cuando mi hijo era pequeño y eso me importaba. Ahora ya ni me importa que la gente me acepte o no, he descubierto que lo más importante es aceptarme a mí misma. Precioso lo que has escrito, no se necesitan tantas palabras para llegar al corazón. Al Peluquero también lo he visto, su tristeza, su sacrificio, sus malabares. Son tantas las personas sin voz con vidas de novelas que nos podrían dar grandes enseñanzas si solo nos detuviéramos a observarlas. Mejor todavia escucharlas. Muchas gracias también a la revista Ojalá para dar este espacio a la literatura. ** Liebe María Ester, vielen Dank, dass du diese Momente, die ich als schriftliche Fotografien bezeichne, mit uns teilst. Ich bin dieser Mutter und ihren Küken zur Schule gefolgt. Ich habe sie mit ihren bemalten Lippen gesehen, wie sie lächelte und versuchte, akzeptiert zu werden. Ich bin viele Jahre zurückgegangen, als mein Sohn noch klein war und es mir wichtig war. Jetzt ist es mir egal, ob die Leute mich akzeptieren oder nicht, ich habe entdeckt, dass das Wichtigste ist, mich selbst zu akzeptieren. Was du geschrieben hast, ist wunderschön, man braucht nicht so viele Worte, um das Herz zu berühren. Ich habe auch den Friseur gesehen, seine Traurigkeit, seine Aufopferung, sein Jonglieren. Es gibt so viele sprachlose Menschen, deren Leben einem Roman gleicht und die uns viel beibringen könnten, wenn wir nur innehalten und sie beobachten würden. Besser noch, man hört ihnen zu. Vielen Dank auch an die Zeitschrift Ojalá für die Bereitstellung dieses Raums für Literatur.
Maria Teresa
Querida Maria Ester, gracias por tus crónicas escritas con sencillez y calidez. Narras no sólo el acontecer diario, sino cómo tus ojos observan la vida. Felicito a la revista Ojalá por promover la narrativa en los/las migrantes escritor@s. Gracias Mauricio por este trabajo tan comprometido que haces. ❃❃❃❃ Liebe Maria Ester, Ich danke dir für deine mit Einfachheit und Wärme geschriebenen Chroniken. Sie erzählen nicht nur von den täglichen Ereignissen, sondern auch davon, wie deine Augen das Leben beobachten. Ich gratuliere der Zeitschrift Ojalá zur Förderung des Erzählens von Autor*innen mit Migrationshintergrund. Vielen Dank, Mauricio, für die engagierte Arbeit, die du leistest.
Claudia Vega
Desarraigo no es tanto estar lejos de la raíz como normalización de ese dia a dia en el que no puedes darte satisfacciones que te dan alegría. El cigarrillo y el maquillaje quedan como el único motivo de alegría, pero es demasiado pequeño, apenas simulacro. Yo creo que hay alegrías también en esas vidas, pero no salen a la luz ni siquiera en la prosa. ✺✺✺✺ Übersetzung von Ojalá: Entwurzelung ist nicht so sehr die Entfernung von den Wurzeln, sondern die Normalisierung des Alltags, in dem man sich nicht die Befriedigung verschaffen kann, die einem Freude bereitet. Zigaretten und Make-up sind der einzige Grund zur Freude, aber sie sind zu gering, fast nur ein Simulakrum. Ich glaube, dass es auch in diesen Leben Freuden gibt, aber sie kommen nicht einmal in der Prosa zum Vorschein.